Family-Wochenende Wassersportzentrum Wallsee 

 

Details zum geplanten Wochenende im Wassersportzentrum Wallsee, 30./31.08.2025, wir treffen uns dort ab 10:00 Uhr: 

Wie schon beim letzten Mal, würden wir die individuelle Gestaltung des Wochenendes sehr frei halten, jeder/jede soll das machen, was er/sie (mit seiner/ihrer Familie) gerne tun würde: Barfuß-/Wasserski, Reifenfahren, Standup-Paddlen, Beach-Volleyball, Rennradausfahrt, Altarmlauf, Schwimmen,… 

Die Kosten für die Wassersportaktivitäten, die Beachvolleyball-Plätze und die Campinggebühren werden vom Verein übernommen. Für das Essen bei der Grillerei am Abend ist jeder selbst verantwortlich.

Anmeldung in der Umfrage in der Bike Team Ginner WhatsApp-Gruppe. 


Christian Oberndorfer beim 10. Großglockner Ultra-Trail

 

Am letzten Juli-Wochenende nahm Christian Oberndorfer vom Bike Team Ginner am 10. Großglockner Ultra-Trail teil – einem der härtesten und zugleich spektakulärsten Trailrunning-Events in den Alpen. 

Ursprünglich für die anspruchsvolle 110 km-Distanz mit 6.400 Höhenmetern gemeldet, musste Christian aufgrund anhaltender Knieprobleme sowie einer schmerzhaften Rippenprellung kurzfristig auf die 57 km-Strecke mit 3.500 Höhenmetern umsteigen. Trotz dieser Einschränkungen zeigte er sich motiviert und bereit, die Herausforderung anzunehmen.

 

Extremwetter führt zu Rennabbruch

Bereits beim Start in Kals herrschten widrigste Bedingungen - strömender Regen, tief hängende Wolken und kühle Temperaturen begleiteten das Starterfeld. Die Strecke führte zunächst in Richtung Glorer Hütte – doch nach rund 8 Kilometern kam es zum unerwarteten Wendepunkt. 

Entgegenkommende Läuferinnen und Läufer berichteten von einem Rennabbruch, der vom Veranstalter in enger Absprache mit Bergrettung, Rennarzt und Safety Management getroffen wurde. Grund dafür waren plötzliche Sturmböen, Graupelschauer und eisige Kälte, die zu Erschöpfung und Unterkühlungen unter den Teilnehmern führten. 

Auch für Christian bedeutete das ein abruptes Ende des Rennens – bevor es überhaupt richtig begonnen hatte. Trotz aller Enttäuschung war es zweifellos die richtige Entscheidung, die Sicherheit aller Beteiligten in den Vordergrund zu stellen. 

 

Christian konnte den Lauf zwar nicht wie geplant bestreiten, dennoch verdient sein Einsatz unter schwierigen Bedingungen großen Respekt. Der Abbruch zeigt einmal mehr, wie wichtig verantwortungsvolles Handeln und professionelle Sicherheitsmaßnahmen bei solchen Extremsportevents sind. Wir gratulieren Christian zu seinem Mut und seiner Entschlossenheit und wünschen eine gute Regeneration – bis zum nächsten Abenteuer in den Bergen! 


Einzelzeitfahren Waidhofen/Thaya – Doppelsieg für Bike Team Ginner im Waldviertel 

 

Josef und Ilse Brandstetter vom Bike Team Ginner bestritten am 26. Juli 2025 das Einzelzeitfahren in Waidhofen/Thaya. Die für ein Zeitfahren sehr selektive Strecke mit 22km und 310hm absolvierte Josef in einer Zeit von 37:54min und sicherte sich damit den 1. Platz AK in der Zeitfahrklasse. Ilse startete in der RR-Klasse und finishte in einer Zeit von 40:30min, was ihr ebenfalls den 1. Platz AK und gleichzeitig 4. Platz in der Gesamtwertung einbrachte.


Traunsee Halbmarathon mit Magdalena Steinbach

 

Laufsport, Abendsonne und eine Traumkulisse – all das wurde am 20.06.2025 zur Sonnenwende beim siebenten Generali Traunsee Halbmarathon geboten. Der Startschuss fiel um 19:08 Uhr in Ebensee, wo sich Magdalena Steinbach vom Bike Team Ginner mit 2.500 weiteren Laufsportbegeisterten auf den Weg in Richtung Gmunden machte. Die 21,1 Kilometer lange Strecke führte bei traumhaftem Wetter entlang des malerischen Traunsees durch Traunkirchen und Altmünster, stets mit dem Blick auf den Traunstein. Begleitet von einer stimmungsvollen Kulisse und unglaublicher Stimmung auf der Esplanade in Gmunden erreichte Magdalena, leider nicht in der erhofften Zeit, aber dennoch zufrieden, nach 1:56h das Ziel.


Erste Triathlon-Erfahrungen für Christian Oberndorfer beim Stadt-Triathlon in Amstetten

 

Am Sonntag, 22.06. fand der 1. Volksbank Stadt Triathlon in Amstetten statt. 300 Meter Schwimmen, 9,1km Radfahren und 3km Laufen waren die Distanzen für diesen Triathlon. Diese Distanzen sind für einen Triathlon sehr kurz, weshalb viele StarterInnen bei dieser Gelegenheit ihren ersten Triathlon in Angriff nahmen. Christian Oberndorfer vom Bike Team Ginner schnupperte ebenfalls in die Triathlonszene und konnte mit einer moderaten Schwimmzeit und durchaus brauchbaren Rad- und Laufzeiten den 6. Platz in seiner Altersklasse erreichen. Von den fast 100 Teilnehmer/innen landete Christian im Mittelfeld.  


Run or Bike Heiligenstein 2025 – Bike Team Ginner erfolgreich 

 

Bei tollem Wetter fand am 13.06.2025 bereits der 24. Run or Bike Heiligenstein in Gaflenz statt. Am Bike war für das Bike Team Ginner Andreas Bauer am Start. Mit der hervorragenden Zeit von 20:01 Minuten überquerte Andreas die Ziellinie als Gesamtvierter und sicherte sich so souverän den Sieg in der AK50. 

Dieselbe Strecke von Gaflenz zur Heiligensteinkirche (ca 8 km, 330 Höhenmeter) konnte auch laufend bezwungen werden. Stefan Heigel bestätigte seine gute Laufform und kam in 38:56 Minuten als 5. von 65 Einzelstartern in das Ziel, was den 3. Platz in der AK40 bedeutete. 

Die Veranstaltung war wie jedes Jahr sehr gut organisiert und die zahlreichen Helfer ließen den Abend mit den Athleten im Festzelt ausklingen. 


Glocknerkönig 2025

 

Für Josef Brandstetter vom Bike Team Ginner war das Projekt „Glocknerkönig“ am 01.06.2025 eine intensive Trainingsfahrt im Rahmen der Vorbereitung für die heurige Challenge Roth, eine der bekanntesten Ironman Triathlon Veranstaltungen Deutschlands.

Josef erreichte in seiner Altersklasse den 24. Platz und wurde 147. in der Gesamtwertung des Glocknerkönig Classic.

Eine zusätzliche Motivation war, dass er sich mit einer Zeit von 01:44:46 Stunden für den ersten Startblock beim Glocknerkönig 2026 qualifizierte.

Insgesamt nahmen 2.300 Starter*innen teil, davon waren 1.321 Teilnehmer:innen in der Wertung Glocknerkönig Classic gemeldet, wovon wiederum 320 in der Altersklasse 5 männlich (AK 5 m) starteten.

Die malerische Kulisse des Großglockners sorgte für eine spektakuläre Atmosphäre während des gesamten Rennens. Die anspruchsvolle Strecke führte die Teilnehmer*innen auf einer Distanz von 27,3 Kilometern und 1.672 Höhenmetern über 14 Kehren bis hin zum Fuscher Törl. 

Ältere Berichte und Fotos findest du in den jeweiligen Archiven!